Buchvorstellung und Lesung mit Dr. Wolf Kaiser (Herausgeber) und Raphael Westermeier
Tagebücher aus West-, Mittel- und Osteuropa sind in dieser Anthologie erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht. Junge Jüdinnen und Juden haben darin ihre Lebensumstände, ihre Hoffnungen und ihre Verzweiflung festgehalten. Die Aufzeichnungen beeindrucken durch ihre Beobachtungen und Reflexionen und durch den Lebenswillen, den Mut und die Tatkraft, die die Verfolgten der tödlichen Bedrohung durch Hunger und Zwangsarbeit, Erschießungen und Deportationen in Todeslager entgegensetzten.
Nach einer Einführung durch den Herausgeber wird der Schauspieler Raphael Westermeier Auszüge aus den Tagebüchern lesen. Daran wird sich ein Gespräch über die Texte und ihre heutige Bedeutung als Quellen und schriftliche Denkmale anschließen.